Schuleinschreibung 2025/2026
Der Tag der Schuleinschreibung ist Mittwoch, 19.03.2025.
Hier finden Sie Informationen des Staatlichen Schulamts und des Referats für Bildung und Sport.
Hier finden Sie ein Informationsschreiben für die Fächer Evangelische Religionslehre, Katholische Religionslehre und Ethik.

FAQ
Der Tag der Schuleinschreibung ist Mittwoch, 19.03.2025.
An unserer Schule findet die Einschreibung in zwei Zeiträumen statt:
A: 14.00 - 16.30 Uhr
B: 16.30 - 19.00 Uhr
Sie finden Ihren Einschreibezeitraum im Elternbrief, der am 16.01.2025 per Post verschickt wurde.
Im Schuljahr 2025/2026 ist die Kooperative Ganztagsbildung im Vollausbau.
Es gibt die rhythmisierte Variante (je eine gebundene Ganztagsklasse mit rhythmisiertem Unterricht in den Jahrgangsstufen 1 bis 4) und die flexible Variante (pädagogische Betreuung nach Schulschluss - KoGa- mit flexiblen Buchungszeiten bis 18 Uhr).
Bei beiden Varianten gibt es ein warmes und frisch zubereitetes Mittagessen in der Mensa.
Um Sie ausführlich über die Angebote der Kooperativen Ganztagsbildung zu informieren, bieten wir gemeinsam mit der KoGa-Leitung einen Elterninformationsabend an.
Der Termin ist Mittwoch, 12.02.2025 um 19 Uhr.
Die Einladung zu diesem Elternabend erhalten Sie mit den Unterlagen zur Einschreibung per Post.
Die Unterlagen zur Schuleinschreibung wurden am 16.01.2025 per Post in Papierform an alle Eltern der Erstklasskinder aus unserem Schulsprengel verschickt.
Sollten Sie bis Ende Januar keine Post von uns erhalten haben, könnte es sein, dass Sie nicht in unserem Schulsprengel wohnen oder erst umgezogen sind.
Bitte melden Sie sich in diesem Fall in unserem Sekretariat.
Vielen Dank.
Sie haben die Empfehlung Ihres Kindergartens oder Kinderarztes erhalten, Ihr Kind noch nicht einzuschulen und möchten den Einschulungskorridor nutzen.
Da Ihr Kind schulpflichtig ist, ist es erforderlich, dass Sie mit Ihrem Kind zum Einschreibetermin kommen und das Einschreibeverfahren durchlaufen.
Sie erhalten eine Rückmeldung des Einschreibeteams und werden beraten.
Sie müssen eine schriftliche Erklärung abgeben (das Formular erhalten Sie bei der Einschreibung), ob Sie den Einschulungskorridor nutzen möchten.
Die Frist für die Abgabe der schriftlichen Erklärung zum Einschulungskorridor endet am 10. April 2025.
Melden Sie sich bitte telefonisch bei uns im Büro. Wir vereinbaren gerne einen Termin zur Beratung.
Ihr Kind ist nicht im Zeitraum des Einschulungskorridors geboren und soll zum kommenden Schuljahr eingeschult werden.
Es bestehen aber trotzdem Bedenken, dass der Schulstart eventuell zu früh ist.
Eine mögliche Zurückstellung wird erwogen.
Auch in diesem Fall kommen Sie bitte mit allen Unterlagen und Ihrem Kind zur Einschreibung.
Sie erhalten gegebenenfalls eine Einladung zum Schulspiel am Freitag, 21.03.2025.
Nach einer Beratung durch die Schulleitung wird über die Zurückstellung entschieden.
Nach der Schuleinschreibung gibt es am Mittwoch, 21.05.2025, um 19 Uhr einen Elterninformationsabend zum Schulstart.
Sie erhalten dort Einblicke in den Unterricht einer ersten Klasse und weitere wichtige Informationen, z.B. zum Bus mit Füßen.
Ebenfalls wird es einen Kennenlernnachmittag für Eltern und Kinder geben. Unsere "Schulhausbusse" fahren Ihr Kind und Sie zu verschiedenen Stationen im Schulhaus. Auf diese Weise lernen die Kinder ihr zukünftiges Schulhaus kennen.
Sie erhalten zu beiden Veranstaltungen noch eine gesonderte Einladung.
An unserer Schule gibt es Kooperationsklassen in den Jahrgangsstufen 1 und 2 in enger Zusammenarbeit mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum München Mitte 4, Innsbrucker Ring 75.
Ebenfalls haben wir Kinder mit unterschiedlichem sonderpädagogischen Förderbedarf - mit und ohne Schulbegleitung - in den Jahrgangsstufen 1 bis 4.
Es findet Beratung und Unterstützung durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst statt.
Melden Sie sich bitte bereits vor der Schuleinschreibung, sollte bei Ihrem Kind sonderpädagogischer Förderbedarf bestehen.
Wir vereinbaren gerne mit Ihnen einen Beratungstermin.
In allen Bereichen der Inklusion melden Sie sich bitte telefonisch bei uns im Büro.
Wir vereinbaren einen Beratungstermin mit Ihnen, wenn nötig gemeinsam mit dem Sonderpädagogischen Dienst.
Sie finden eine Aufstellung der benötigten Unterlagen zur Schuleinschreibung im Elternbrief, der am 16.01.2025 an alle Eltern unserer zukünftigen Schulanfänger per Post verschickt wurde.
Bitte melden Sie sich bei uns im Büro:
Für Fragen zur Schuleinschreibung steht Ihnen Frau Hotschek von Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr zur Verfügung (Tel. 089/43 57 609-0) oder Sie schreiben uns eine E-Mail an die Mailadresse der Schule: gs-st-veit-str-46@muenchen.de